Kostenloses Material zum Element Wasser für die Volksschule

Unterrichtsideen für die 1. und 2. Klasse

Unterrichtsidee 1

Füllen Sie Wasser in zwei Gläser. Eines verschließen Sie mit Frischhaltefolie (etwa mithilfe eines Gummibandes), das andere nicht. Kennzeichnen Sie anschließend jeweils den Wasserstand (etwa mit einem farbigen Marker an der Außenseite des Glases). Kontrollieren Sie den Wasserstand in den beiden Gläsern nach ein paar Tagen. Was ist passiert?



Unterrichtsidee 2


Füllen Sie Wasser und Öl in zwei Gläser – in eines geben Sie zudem einen Zweig. Diskutieren Sie in der Klasse, was passiert.

Unterrichtsidee 3


Füllen Sie einen Behälter mit Wasser und testen Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gegenstände schwimmen. Diskutieren Sie, wieso manche sinken und andere nicht.

Unterrichtsideen für die 3. und 4. Klasse

Unterrichtsidee 4

Diskutieren Sie in der Klasse den Klimawandel und seine Auswirkungen anhand folgenden Zeitungsartikels.
Unterrichtsidee 5

Hören Sie das Interview zu den Themen Klimawandel und Treibhauseffet auf Seite 56 von Kringlmingl Sachunterricht 3/4 oder lesen Sie das Transkript dessen gemeinsam in der Klasse. Erstellen Sie im Anschluss eine Liste mit Dingen, die wir alle gegen die Erderwärmung tun können.

Hier finden Sie das Transkript!
Unterrichtsidee 6

Lassen Sie Ihre Klasse die einfachen Symbole für Wettererscheinungen den Fotos zuordnen.

Unterrichtsidee 7

Legen Sie zwei Eiswürfel in Gefäße – eines decken Sie mit Frischhaltefolie ab – und stellen Sie diese in die Sonne. Beobachten Sie nun mit Ihren Schüler*innen, welcher der Eiswürfel schneller schmilzt. Diskutieren Sie, was das Ergebnis mit dem Treibhauseffekt zu tun hat.

Unterrichtsidee 8

Besprechen Sie mit den Kindern anhand der Fotos des Gletschers, wie sich die Klimaerwärmung im Laufe der Zeit auf unsere Natur auswirkt.