Grundlagen zur Entwicklung Anleitung zum Verstehen - Anregungen zum Denken
ISBN | 978-3-7100-4406-9 |
Schulform | BASOP (5130) |
Schulfach | Pädagogik, Philosophie und Psychologie |
Beruf | Erzieher |
Klassenstufe | 9. Schulstufe bis 13. Schulstufe |
Seiten | 290 |
Autoren/ | Karl Lahmer |
Abmessung | 26,0 x 19,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Konditionen | Diesen Artikel liefern wir nur nach Österreich. |
Grundlagen zur Entwicklung eröffnet im Sinne eines kompetenz- und problemorientierten Unterrichtswerkes den Lernenden die Möglichkeit, sich mit entwicklungspsychologischen Fragen grundlegend auseinanderzusetzen.
-
Methodische Vielfalt bzw. methodisch-didaktische unterstützte Arbeitsaufträge ermöglichen es, das Gelernte inhaltlich zu vertiefen und praktisch anzuwenden.
-
Das Buch verbindet Theorie und Lebensweltbezüge.
-
Die Lernenden werden Schritt für Schritt auf ein höheres Lernniveau hingeführt, Transfers und vernetztes Denken werden durch entsprechende Aufgabenstellungen anregt.
-
Die Bezüge zwischen Theorie und Praxis werden durch sieben Experteninterviews verdeutlicht:
o Ulrike Altendorfer-Kling, Ärztin und Psychotherapeutin: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
o Ilse Berger, Systemische Familientherapeutin: Essstörungen
o Anne Fellmann, Professorin für Begabungsförderung: Begabungsförderung
o Heide Kerschbaumer, Leiterin einer Grundschule: Schulfähigkeit, Fördern in der Grundschule, Menschenbild in pädagogischen Berufen
o Maria Oitner, Klinische Psychologin und Betriebspsychologin: Krisen im mittleren Erwachsenenalter
o Mona Oitner, Klinische Psychologin, Krisenintervention: Umgang mit Verlust (Trauer, Tod)
o Silke Rogl, Pädagogin und Organisatorin für Hochbegabungen: (Hoch-)Begabungen