Bautabellen 23. Ausgabe Schulbuch + E-Book
ISBN | 978-3-7100-4160-0 |
Schulbuchnummer | 2805 |
Schulform | I. bis V. Klasse HTL (4100) |
Schulfach | Bautechnik |
Beruf | Bautechniker (Ausbau, Hochbau, Tiefbau) |
Klassenstufe | 9. Schulstufe bis 13. Schulstufe |
Seiten | 972 |
Autoren/ | Thomas Krapfenbauer |
Abmessung | 16,5 x 11,4 cm |
Einbandart | Broschur |
Bautabellen
23. Ausgabe 2024 + E-Book
Praxisnah gestaltetes Standardwerk für das österreichische Bauwesen (seit 1950) - Neu aktualisiert!
Die Neuauflage des Standardwerkes liegt in der 23. Ausgabe als Kombination von Print- und E-Book vor (diese Regelung gilt nur für die Verwendung in Österreich).
Das Werk ist in Österreich als Schulbuch für alle Jahrgänge in der HTL approbiert und wird fallweise an Universitäten als Prüfungsunterlage zugelassen.
Die Bautabellen wurden in folgenden Bereichen grundlegend überarbeitet und mit Normen ergänzt: Erd- und Grundbau, Stahlbetonbau, Straßenplanung
Zu den Kapiteln Schnee- und Eislasten, Mauerwerksbau, Ingenieurmäßige Holzverbindungen, Schraubenverbindungen wurden Daten und Angaben aktualisiert.
Mit den neuen Themenschwerpunkten Wildbachverbauung und Hochwasserschutz wird den zunehmenden Auswirkungen der Klimaveränderung entsprechende Bedeutung zugemessen.
Aus dem Inhalt:
Allgemeiner Teil:
Mathematik
Stoffkonstanten
Statik und Festigkeitslehre
Besonderer (baulicher) Teil:
Grundlagen der Tragwerkplanung mit Nutzlasten im Hochbau, Wind und Schneelasten, Erdbebenauswirkungen, Lebensdauer und Zuverlässigkeitsberechnung von neuen und bestehenden Bauwerken
Erd- und Grundbau
Mauerwerksbau
Holzbau
Stahlbau
Stahlbetonbau mit Befestigungstechnik im Betonbau; Weiße Wanne, Braune Wanne
Ingenieurbau mit Straßenplanung
Kalkulationsgrundlagen
Wärme- und Schallschutz
Brandbelastung und Brandschutz
Arbeitsschutz - Sicherungssysteme gegen Absturz
Building Modeling System (BIM)
Methoden von Liegenschaftsbewertungen
Aspekte zur Baubiologie
Zusätzlich ist ein Überblick über empfohlene Präventionsmaßnahmen im Bauwesen als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Für Berichtigungen der aktuellen Ausgabe verwenden Sie diesen Link: Bautabellen Erratum
Erfahren Sie mehr über die Reihe