Wirtschaftlich denken und handeln: Angewandte Wirtschaftslehre AWL für den Einzelhandel Schulbuch + E-Book
ISBN | 978-3-7100-3355-1 |
Schulbuchnummer | 180693 |
Schulform | Berufsschule |
Schulfach | Wirtschaftslehre, angewandte |
Beruf | Kaufmännische Berufe allgemein |
Klassenstufe | 9. Schulstufe bis 12. Schulstufe |
Seiten | 452 |
Autoren/ | Roland Teißl, Martina Kralicek-Weißenböck, Michaela Tscherne, Doris Thalhamer, Clemens Unterthiner, Andreas Eisner, Peter Haas |
Abmessung | 29,8 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
BuchPlusWeb: Online-Zusatzmaterialien für Ihren Unterricht (Zugangscode für Schülerinnen und Schüler im Buch, für Lehrerinnen und Lehrer im Lehrerbegleitheft)
In diesem Buch sind alle Kompetenzbereiche und Inhalte des neuen Gegenstandes Angewandte Wirtschaftslehre für den Einzelhandel in Theorie und Praxis verständlich erklärt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Welt der Wirtschaft durch abwechslungsreiche und handlungsorientierte Methoden kennen.
Aufbau und didaktisches Konzept:
-
Das Buch ist klar gegliedert in die vier Kompetenzbereiche des Lehrplans „Wirtschaftliches Denken und Handeln“, „Verträge abschließen und Dokumente verwalten“, „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sowie „Volkswirtschaftliches Denken und Handeln“.
-
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung, die den Bezug zur beruflichen und persönlichen Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler herstellt.
-
Die „Kompetenzen und Lernziele“ beschreiben die zu erlangenden Kompetenzen, die vom Verstehen (A), über das Anwenden und Analysieren (B) bis hin zum Entwickeln (C) reichen.
-
Musterbeispiele veranschaulichen den Lehrstoff.
-
Aufgaben, die auch die personale und soziale Kompetenz stärken, helfen, das Gelernte zu trainieren.
-
Wiederholungen und Kompetenzüberprüfungen am Ende jedes Kapitels helfen den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte zu festigen und ihre Lernergebnisse selbst einzuschätzen.
- In den Randspalten werden Fachausdrücke und Fremdwörter verständlich erklärt sowie Querverweise auf andere Kapitel angeboten.
- Verweise auf komplexe Aufgabenstellungen im Band Wirtschaftlich denken und handeln: Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum ermöglichen einen verschränkten Unterricht.