Beiträge zur Pädagogik und Didaktik der Grundschule
ISBN | 978-3-7100-2489-4 |
Schulform | Pädagogische Hochschulen |
Schulfach | Pädagogik |
Seiten | 372 |
Autoren/ | Willi Wolf, Josef Freund, Ludwig Boyer |
Abmessung | 24,5 x 17,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Erstmals seit mehr als sechzig Jahren beschäftigt sich wieder ein Fachbuch ausschließlich mit der Methodik und Didaktik der Volksschule in Österreich.
Bekannte Expertinnen und Expertenhaben Beiträge zur Stellung der Grundschule im österreichischen Bildungswesen, zu den Nahtstellen Kindergarten – Volksschule – Sekundarstufe, zu ganztägiger Betreuung, Schulpartnerschaft, Spracherwerb, Alltagssprache und Bildungssprache verfasst. Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht werden ebenso thematisiert wie z. B. Begabungsförderung, Schulpartnerschaft, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Leistungserziehung und Leistungsbeurteilung, Kompetenzorientierung und Bildungsstandards. Selbstverständlich kommen auch Methodik und Didaktik der einzelnen Pflichtgegenstände sowie der verbindlichen Übung Lebende Fremdsprache in der Grundschule nicht zu kurz. Detailliert wird auf die Zielsetzungen, die Bildungs- und Lehraufgaben, den Lehrstoff und die aktuellen Herausforderungen der einzelnen Unterrichtsgegenstände eingegangen.
Entstanden ist ein kompaktes, eigenständiges Handbuch zu wichtigen aktuellen Themen, das ein zeitgemäßes Bild der österreichischen Grundschule bietet und deutlich auf den Punkt bringt, wodurch sich die Grundschule ganz wesentlich von den anderen Schularten unterscheidet.
Dieses Standardwerk ist unverzichtbar für jede Schulbibliothek und natürlich besonders empfehlenswert für die Privatbibliothek von angehenden und bereits im Dienst stehenden Volksschullehrerinnen und Volksschullehrern, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer anderer Schularten sowie für interessierte Eltern hervorragend geeignet.
Erfahren Sie mehr über die Reihe